sorgenfrei

sorgenfrei
Sorge:
Das gemeingerm. Substantiv mhd., mnd. sorge, ahd. sorga, got. saúrga, engl. sorrow, schwed. sorg geht von der Grundbedeutung »Kummer, Gram« aus, die im Niederd., Schwed. und Engl. noch erhalten ist. Außerhalb des Germ. sind wahrscheinlich air. serg »Krankheit« und die baltoslaw. Sippe von lit. sir̃gti »krank sein«, russ. soroga »mürrischer Mensch« verwandt. Im Dt. hat das Wort seit ahd. Zeit zwei Hauptbedeutungen: Einerseits bedeutet es als Schattierung der oben genannten Grundbedeutung »Unruhe, Angst, quälender Gedanke« und wird so oft im Plural gebraucht (»Sorgen haben«). – Dazu gehören Zusammensetzungen wie sorgenfrei (mhd. sorgenvrī), sorgenvoll (17. Jh.), Sorgenkind (20. Jh.). Andererseits hat es die Bedeutung »Bemühung um Abhilfe«, so besonders in dem Verb »sorgen« und seinen Präfixbildungen (s. u.) sowie in Vorsorge (17. Jh.) und Fürsorge (mhd. vürsorge »Besorgnis vor Zukünftigem«; seit dem 16. Jh. im heutigen Sinne von »tätige Bemühung um jemanden, der ihrer bedarf«; die Ableitungen Fürsorger »amtlicher Pfleger« ‹16. Jh.› und Fürsorgerin ‹Anfang des 19. Jh.s› beruhen auf dem veralteten frühnhd. Verb fürsorgen). In dieser Richtung haben sich auch die Adjektive sorglich (mhd. sorclich, ahd. sorglīh) und sorgsam (mhd. sorcsam, ahd. sorgsam) entwickelt, die beide ursprünglich »Sorge erregend, bedenklich; besorgt« bedeuteten, aber früh den Sinn »fürsorgend, aufmerksam, genau« zeigen. Ähnliches gilt für sorgfältig (spätmhd. sorcveltic, mnd. sorchvoldich »sorgenvoll, bekümmert«, eigentlich wohl »mit Sorgenfalten auf der Stirn«), das seit dem 14. Jh. zuerst im Niederd. und Mitteld. für »achtsam, genau« gebraucht wird. Rückbildung dazu ist Sorgfalt (17. Jh.). – Das gemeingerm. Verb sorgen (mhd., mnd. sorgen, ahd. sorgēn, got. saúrgan, engl. to sorrow, schwed. sörja) entspricht in seinen Bedeutungen dem Substantiv. Die Präfixbildung besorgen (mhd. besorgen, ahd. bisorgēn »befürchten; für etwas sorgen«) wird heute fast nur für »betreuen, beschaffen« gebraucht; den älteren Sinn zeigen noch die Ableitungen besorgt »ängstlich« (mhd. besorget) und Besorgnis (18. Jh.).
Auch versorgen bedeutet im Nhd. nur noch »betreuen, sicherstellen, mit etwas versehen« (mnd. auch »sich in Sorge verzehren«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sorgenfrei — steht für: Haus Sorgenfrei, ein Herrensitz in Radebeul in Sachsen Jagdschloss Sorgenfrei, ein Jagdschlösschen am Ortsrand der Gemeinde Mauer in Baden Württemberg Sorgenfrei, eine Missionsstation der Herrnhuter Brüdergemeine auf der Karibikinsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorgenfrei — Sorgenfrei, 1) (Sorgenfri), königliches Lustschloß, westlich von Kopenhagen, 2) so v.w. Zorgvliet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sorgenfrei — bedenkenlos, frei von [allen] Sorgen, ohne Bedenken, ohne Weiteres, sorg[en]los, unbedenklich, unbekümmert, unbelastet, unbesorgt; (geh.): aller Sorgen ledig. * * * sorgenfrei:sorgenlos·ohne/freivonSorgen·unbeschwert·leicht;auch⇨heiter(1),⇨sorglos… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sorgenfrei — unbesorgt; sorglos; unbekümmert; sorgenlos * * * sọr|gen|frei 〈Adj.〉 ohne Sorgen; Sy sorgenlos ● er will sorgenfrei leben (können) * * * sọr|gen|frei <Adj.> [mhd. sorgenvrī]: frei von Sorgen: eine e Zukunft; s. leben. * * * sọr|gen|frei …   Universal-Lexikon

  • Sorgenfrei durch Dr. Flagg — Filmdaten Deutscher Titel Sorgenfrei durch Dr. Flagg – Carefree Originaltitel Carefree …   Deutsch Wikipedia

  • Sorgenfrei — Übername für einen unbekümmerten Menschen, der frei von Sorgen lebte, vgl. Ohnesorg(e). Cunne Sorgenvry ist im 14.Jh. in Quedlinburg überliefert …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • sorgenfrei — sọr|gen|frei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sorgenfrei — * Es ist Hensel Sorgenfrey. – Theatrum Diabolorum, 530a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus Sorgenfrei — Herrenhaus mit Turmaufbau Haus Sorgenfrei ist ein architektonisch bedeutsamer Herrensitz mit einem schlossartigen Herrenhaus auf dem Augustusweg 48 in der Oberlößnitz, heute Radebeul. Das Anwesen besteht aus einem Haupthaus und weiteren Gebäuden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Villa Sorgenfrei — (Дрезден,Германия) Категория отеля: Адрес: Augustusweg 48, 01445 Дрезден, Германия …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”